15.07.24 –
Mainz-Bingen, 13. Juli 2024 – Mit Zuversicht und Engagement starten die Kreisgrünen Mainz-Bingen in die neue Wahlperiode. Die Vorstellung der neuen Fraktion zeigt eine ausgewogene Mischung aus erfahrenen Mitgliedern und neuen Gesichtern, die frischen Wind in die politische Arbeit bringen. „Gemeinsam mit unseren neuen und erfahrenen Fraktionsmitgliedern sind wir bestens aufgestellt, um wichtige Impulse für Umwelt, Klima und ein vielfältiges Miteinander zu setzen“, erklärt Fraktionssprecherin Andrea Müller-Bohn.
Im Rahmen der Kreistagssitzung am 12. Juli 2024 haben die Kreisgrünen wichtige Beschlüsse gefasst und ihre Standpunkte klar vertreten. „Insbesondere haben wir gegen die Abschaffung der Position der Klimaschutzbeauftragten gestimmt. Die Abschaffung ist kein gutes Zeichen an die Bürgerinnen und Bürger. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass das Thema Klimaschutz auch in der Öffentlichkeit weiterhin präsent bleibt“, begründet Müller-Bohn. Die Bündelung der Aufgaben im Umwelt- und Energieberatungszentrum (UEBZ) sei zwar grundsätzlich richtig, aber dieses sei bereits jetzt voll ausgelastet. „Wir plädieren daher dafür, das UEBZ personell rasch aufzustocken, um die gesteigerten Anforderungen zu bewältigen,“ sagt Müller-Bohn weiter.
Ein weiteres zentrales Thema der Sitzung war der Erhalt des Binger Krankenhauses, dem die grüne Fraktion zugestimmt hat. „Wir unterstützen den Erhalt des Binger Krankenhauses, werden die weitere Entwicklung jedoch kritisch begleiten, da der Insolvenzplan noch viele Unbekannte enthält,“ ergänzt Co-Sprecher Rainer Malkewitz.
Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen das Fraktionssprecher*innen-Duo der Kreisgrünen Mainz-Bingen gerne zur Verfügung.
Kontakt:info@ gruene-mainz-bingen.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]